Opening hours:
Montag | 09:00-12:30 13:00 -17:00 | ||
Dienstag | 09:00-12:30 13:00 -17:00 | ||
Mittwoch | 09:00-12:30 13:00 -17:00 | ||
Donnerstag | 09:00-12:30 13:00 -17:00 | ||
Freitag | 09:00-12:30 13:00 -17:00 | ||
Samstag | geschlossen | ||
Sonntag | geschlossen |
Ehemaligen gotischen Burg ist die Perle der Königsstadt Litoměřice. Die Burg liegt direkt im historischen Stadtzentrum, nur ein paar Dutzend Meter vom Friedensplatz (Mírové náměstí) entfernt. Deutlich restaurierten Gebäude aus dem 14. Jahrhundert wurde am 4. März 2011 eingeweiht. Dies geschah aufgrund von Subventionen aus dem Regionalen Operationellen Programms. Litoměřice haben einen Betrag von 137,8 Millionen Kronen erhalten, ein anderer über 28 Millionen war einen Anteil der Stadt.
Das Herz der Burg ist eine moderne Ausstellung, die eine touristische Attraktion nicht nur für Weinliebhaber ist. Interessenten können auch die Verkostung Zimmer mit original Steinfliesen und Gewölbedecken besuchen. Im Keller ist ein Weinarchiv.
Dank der Burg Litoměřice werden das Zentrum des Kongresstourismus. Dies ermöglicht modern ausgestatteten Konferenzsaal mit erhaltenen gotischen Artefakte. Attraktive Räume bietet eine Lounge, die mit der historische Kapelle aus dem 14. Jahrhundert verbunden ist. Im Inneren der Burg und ist eine stilvolle Weinbar mit Eingang von der Straße "Na Valech".
EXPOSITION DER WEG ZUM WEIN
Das Herz der Burg bildet eine moderne Exposition Namens „Der Weg zum Wein“, die eine Touristenattraktion nicht nur für die Liebhaber guten Weins ist. Sie befindet sich im 5.Geschoss der Burg auf einer Fläche von ca.150m2. Die Besichtigungsstraße ist als „Weg“ gestaltet. Er hat seine Hauptrichtung, seine Hauptmeilensteine, Schlupfwinkel, erlaubt aber gleichzeitig verschiedene Abstecher, die jedes Thema begleiten. Die Richtung ist mit verschiedenen Farben auf dem Fußboden markiert.
Die Exposition beschreibt den Weinbau von der uralten Geschichte, die auch Griechenland und Rom umfasst, über das Mittelalter, Neualter bis zu den Weingärten des 20. und 21. Jahrhunderts. Aufgrund der Exposition kann man den Weinbau in Böhmen aus vielen Betrachtungswinkeln kennenlernen. Sie macht die Besucher in interessanter Form mit der Entwicklung des Weinbaus in den zeitgenössischen Zusammenhängen bekannt, die jedes Thema begleiten. Die Besucher machen sich auch mit den Produktionsanlagen wie Presse, Entkörner, Verkostungsglas, Thermometer usw. bekannt. Die Wegrichtung ist im Fußboden farblich markiert.
Genutzt werden hier interaktive Mittel für die Präsentation, audiovisuelle Spiele und Projektionen, mechanische 3D-Modelle und Funktionsgegenstände. Eindrucksvoll sind nicht nur die großformatigen Fotografien, sondern auch die Erzählungen des Königs Karl IV. (in 2D Darstellung) über die hiesigen Weinberge. Für die abwechslungsreiche Besichtigung sorgen Wissensspiele und altertümliche Werkzeuge, die im Weinbau verwendet wurden.. Es fehlen auch nicht die Beschriftungen in der Braille-Blindenschrift.
Die Abschlussstraße der Ausstellung führt am Gesamtumfang des Konferenzsaals vorbei. Jedes von neun, hier vertretenen Weinbaugebieten präsentiert sich mit eigenen Produkten. Der Hintergrund der Wände beschreibt in grafisch anziehender Form die Vorgehensweise bei der Weinproduktion. Beschrieben sind hier die Unterschiede in der Vorgehensweise bei der Produktion von Weiß- und Rotwein, erläutert wird sowohl der „Barrique“-Reifeprozess als auch die Weinlagerung.
Verkostung von 5 Proben tschechischer Weine:
bis 10 Personen - einheitlicher Preis pro Gruppe - 1500, - CZK
11-20 Personen - 200,- CZK/Person
über 20 Personen - 170,- CZK/Person
Verkostung von 3 Proben tschechischer Weine:
bis 10 Personen - einheitlicher Preis pro Gruppe - 1200, - CZK
von 11 - 20 Personen - 170,- CZK/Person
über 20 Personen - 130,- CZK/Person